Am 5. Juli 2025, dem Internationalen Tag der Genossenschaften, fand in Rochdale, dem Geburtsort der modernen Genossenschaften, der diesjährige Kongress von Co-operatives UK statt. Die GenoNachrichten waren vor Ort und berichteten unter anderem, dass die britische Labour-Regierung die Anzahl der Genossenschaften und Sozialunternehmen verdoppeln will.

Gleichzeitig soll auch in Großbritannien alles getan werden um die Rechtsform Co-Operative bekannter zu machen. „Co-Operatives are the best-kept Secret!“ Und viel mehr als die gleichnamige CO-OP Handelskette.

Genossenschaften führen in den führenden Industrienationen ein Schattendasein. Es scheint sich um ein weltweites Phänomen zu handeln, das offensichtlich mit dem Grad der Industrialisierung zusammenhängt. Im Wettbewerb um Arbeitskräfte schneiden Genossenschaften nämlich deutlich besser ab. Nicht das Kapital, sondern der Mensch steht im Vordergrund. Ein Beispiel: Das Deutsche Genossenschaftsgesetz von 1865 und die „Sozialistengesetze” gegen die „gemeingefährlichen Bestrebungen” der Sozialdemokratie stammen aus der Feder des liberalen Reichstagsabgeordneten Schulze Delitzsch.